Der „Merveilleux“ (wunderbar, fabelhaft) stammt laut Wikipedia aus Belgien, laut Frederic Vaucamps aus dem Norden Frankreichs und aus Flandern. Wie auch immer, es handelt sich hierbei um ein Baiser, das als zwei Halbkugeln mit fluffig luftig geschlagener Sahne zusammengehalten wird und dann nochmal mit Sahne rundherum bedeckt, ehe es mit Schokoraspel umhüllt wird. (Eine Filiale von Monsieur Vaucamps habe ich letztens in Metz, Frankreich besucht. Die Merveilleux werden dort vor den Augen der Kunden zubereitet. Sehr interessant uns soooo lecker… 🙂 )
Als Kind habe ich diese Dinger geliebt, die hierzulande in der Mitte mit einer leichten Buttercreme zusammen gehalten wurden und mit Sahne und Schokoraspel umhüllt wurden. Und erst als mir bei der Arbeit dieses Buch in die Hände fiel, erkannte ich, wie schrecklich lange ich schon ohne diese Köstlichkeit auskomme, ich kann ja nicht immer nur wegen der Dinger nach Metz fahren… 😉 Tja und das musste natürlich sofort geändert werden! XD
Die Zutaten:
Für meinen ersten Selbstgemachten Merveilleux habe ich mir das Cheesecake Rezept aus dem Buch ausgesucht.
Für den Baiser:
- 2 Eiweiß
- 70 g feiner Kristallzucker
- 70 g Puderzucker
TIPP: Die Eiweiße schon 2-3 Tage vor der Verwendung von den Eigelben trennen. Das Eiweiß verliert in der Zeit Wasser wodurch man eine bessere Konsistenz beim Baiser bekommt. Wenn man dies nicht machen möchte oder keine Zeit bleibt und man den Merveilleux SOFORT möchte, gibt einfach eine kleine Prise salz zu den Eiweißen.
Für die Creme:
- 300 ml Sahne, eiskalt
- 150 g Frischkäse
- 20 g Zucker
TIPP: Um die perfekte Schlagsahne zu bekommen sollte alles sehr kalt sein! Dafür stellt man 15 Minuten vor der Verarbeitung: die Sahne in den Gefrierschrank und die Schüssel mit dem Schneebesen in den Kühlschrank.

Für die Ummantelung:
100 g Butterkekse, grob zerbröselt
Die Zubereitung:
Den Ofen auf 120° vorheizen. Die Eiweiße in eine Schüssel geben und erstmal 2 Minuten auf kleiner Stufe schlagen. Dann auf hoher Stufe weiter schlagen bis die Masse anfängt schaumig zu werden. Den feinen Kristallzucker unter Rühren langsam zugeben bis man schönen festen Eischnee hat. Den Puderzucker über den Schnee sieben und vorsichtig mit einem Spatel unterheben. In eine Tülle mit runder Spitze füllen ( die Öffnung sollte nicht zu klein sein) und, von innen beginnend, drei Scheiben von jeweils 15 cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen. Das Backblech für 45 Minuten in den Ofen schieben. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und die Baisers im geschlossenen Backofen abkühlen lassen. (Leider kann ich keine Angaben machen wie lange es ungefähr dauert bis das Ganze richtig abgekühlt ist. Ich habe die Baisers gebacken ehe ich zur Arbeit fuhr und nach der Arbeit waren sie dann zur Weiterverarbeitung bereit… Beim nächsten Mal (und es wird ganz sicher ein nächstes Mal geben) werde ich darauf achten und es dazu schreiben! 😉 )
Im Rezept wird angegeben dass man die Sahne ungefähr 10 Minuten auf mittlerer Stufe schlagen soll, bis sie fest wird. Ich habe mich das nicht so wirklich getraut, ich hatte Angst dass ich nachher eher Butter hätte, und deshalb so nach ungefähr 5 Minuten den Frischkäse zugegeben. Nachdem ich den Merveilleux angeschnitten habe, denke ich dass ich es ruhig hätte versuchen können… Beim nächsten Mal dann 😉 So, nochmal der Reihe nach:
Die Sahne ungefähr 10 Minuten auf mittlerer Stufe steif schlagen, dann unter rühren den Frischkäse zugeben und gründlich untermischen, dann den Zucker dazu geben und nur noch 30 Sekunden mischen.
Die erste Baiser-Scheibe auf einen Kuchenteller legen, mit Sahne bestreichen , die zweite Scheibe auf der Sahne leicht andrücken, wieder mit Sahne bestreichen, die dritte Scheibe wieder leicht andrücken, mit restlicher Sahne komplett einhüllen. Die Butterkekse in einem Gefrierbeutel grob zerkleinern und über der Sahne verteilen.
Und dann die Augen schließen und …. genießen ….. hhhhimmlich….. 🙂
😋😋halli halloo das nach emmer eppes guddes😏 >
LikeGefällt 1 Person
Hier in Berlin gibt es seit April eine Filiale von Aux Merveilleux
De Fred….habe darüber berichtet….alles sehr frisch und lecker.
LG schurrmurr
LikeGefällt 1 Person
Ok… Also eine Ursache um mal nach Berlin zu fahren 😁👍
LikeLike
Auf jeden Fall….das Café ist am Olivaer Platz 2 in Charlottenburg.
LG schurrmurr
LikeGefällt 1 Person