Pesto Sonne

Es gibt ja diese Bücher mit den tollen Blätterteig/Pizzateig-Sonnen…, dann gibt es mein Pesto…, und dann gibt es noch den super Teig vom Flammkuchen aus der Zeitschrift einfach hausgemacht… Tja…, und zusammen ergibt das dann meine Pesto-Sonne 😉 Bei den Sonnen in den Büchern stehen immer fertige Teige im Rezept. Da ich aber so verliebt bin in Hefeteig, denk…

Blaubeer-Zitronen-Mohn-Schnecken

Eigentlich ist dieser Titel viel zu lang… Aber nur Mohn-Schnecken oder nur Blaubeer-Schnecken langt eben nicht 😉 Dies ist das Erste Mal dass ich mit Mohn backe… , also echter Mohn, nicht Mohnback. Und ich bin angenehm überrascht! Ich habe mich ein bisschen durch Google gelesen und dort erfahren dass man den Mohn entweder einweichen…

Spargel-Flammkuchen

Aus der Zeitschrift „Einfach Hausgemacht“ 3/2016 Erstens (schon wieder) ein Rezept mit meiner Lieblingszutat: SPARGEL 😉 und zweitens muss ich sagen dass die Rezepte aus dieser Zeitschrift einfach immer gelingen. Da ich heute meinen Einkaufszettel (und einen Teil meines Gehirns) zu Hause hab liegen lassen, habe ich natürlich den Räucherlachs vergessen… War aber nicht so…

Knoblauch Basilikum Brötchen

Super als Beilage zu Suppe, Fleisch, Fisch…, oder als kleiner Snack für zwischendurch mit etwas Frischkäse… 120 ml lauwarmes Wasser 1 TL Trockenhefe 1/2 TL Zucker 20 g geschmolzene Butter 120 ml lauwarme Milch 2 TL Salz 350 g Mehl 25 g Butter 2 EL Olivenöl 3 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 TL getrocknetes Basilikum (oder…

Frisches Baguette

Es gibt einfach nichts besseres als frisches Baguette zum Frühstück, wenn der Duft durch das ganze Haus strömt…. Dieses Rezept macht wenig Aufwand, das einzige was etwas Zeit nimmt, ist das Aufgehen des Teiges. Den kann man aber bis zu drei Tage vorher zubereiten und in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank aufbewahren.Er muss dann nur vor…

Fastnacht nach Omas Rezept

  Es gab eine Zeit da machte ich einen großen Bogen um alle Rezepte mit Hefeteigen. Dieses ständige kneten und aufgehen lassen, kneten und wieder aufgehen lassen…, also mich hat das genervt! Nun ist es aber leider so dass diese „Faschings Knoten“ ( in Luxemburg sagen wir einfach „e Knuet“) die Lieblings Nachspeise meines Schatzes sind. Und…