NOTICE: Texte en francais après le texte allemand!!
Ich glaube jedesmal wenn ich mit Hefe backe denke ich: ah ich liiiieeeebe Hefeteig….😊 Und jedesmal verändere ich den Teig etwas und denke wiederum jedesmal: so, DIESER ist nun der Beste!! Hehe, bis zum nächsten dann…
Da fällt mir auf dass ich bei meinem ersten gefüllten Hefedingens ganz vergessen habe aufzuschreiben wieviel Hefe ich genommen habe…. Nun, nicht so schlimm, schließlich ist dieser hier jetzt der Beste, also wie gesagt, bis zum Nächsten 😋
Für den Hefeteig:
- 300 ml Milch, lauwarm
- 1 Pckg getrocknete Hefe
- 75 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei, zimmertemperatur
- 75 g weiche Butter
Die Milch kurz erwärmen, nur ganz leicht, am Besten lauwarm. Die Hefe und den Zucker dazugeben und gründlich mischen. 10 Minuten ruhen lassen. Das Mehl mit dem Salz mischen, in die Schüssel der Küchenmaschine geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Das Hefe-Milch Gemisch in die Mulde gießen und kurz mit dem Knethaken mischen. Das Ei leicht aufschlagen, zugeben und nun den Teig auf kleiner Stufe mindestens 5 Minuten kneten. Die Butter dazugeben und weiter mischen bis sich ein weicher gleichmäßiger Teig ergeben hat. Nun die Schüssel an einen warmen Ort stellen und mit einem feuchten Tuch abdecken. Eine Stunde ruhen lassen. Wenn der Teig sich verdoppelt hat wird er auf einer bemehlten Fläche noch einmal kräftig durchgeknetet dass er pupst 😉 (hihi das gefällt mir beim Hefeteig immer am Besten 😉 ) Nach dem Durchkneten wird er dann in Form gebracht, je nachdem was man damit machen möchte.
Für die Füllung:
- 75 g Haselnüsse
- 100 g Marzipan Rohmasse
- 50 g Butter
- 1 EL Vanilleextrakt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 TL Kakaopulver
Die Haselnüsse grob hacken. Die Butter und die Marzipan Rohmasse mit dem Vanilleextrakt und dem Ahornsirup in einem Topf kurz erhitzen sodass man sie leicht mischen kann. Das Kakaopulver und die Nüsse dazugeben und gründlich mischen. Auf dem ausgerollten Teig verteilen. Ich habe zuerst versucht einen Zopof zu formen… Das hat aber nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe, weshalb ich den ausgerollten Teig einfach an den Seiten eingeschnitten und dann abwechselnd die Seiten eingeschlagen habe.
Zum Schluß mischt man noch ein Eigelb mit einem EL Milch, bestreicht damit den Zopf und streut eine Handvoll gehobelte Mandeln drüber. Nun kommt der Zopf für 20-25 Minuten bei 190° in den Ofen bis er schön goldbraun ist.
Chaque fois quand je fait quelque chose avec de la levure je pense: j’adore la pâte levée!! Et comme je change chaque fois un peu le dosage des ingrédients, je me dis à chaque fois: cette fois-ci c’est la meilleure. Jusqu’à la prochaine fois 😉
Pour la pâte:
- 300 ml de lait
- 1 paquet de levure sèche
- 75 g de sucre
- 500 g de farine
- 1 pincée de sel
- 1 oeuf
- 75 g de beurre
Faire chauffer le lait (tiède) et y ajouter le sucre et la levure. Bien mélanger et laisser reposer pendant 10 minutes. Mélanger la farine et le sel dans le bol du robot ménager et faire un creux. Verser le mélange de lait dans le creux, remuer un peu, rajouter l’oeuf légèrement battu, et bien mélanger pendant 5 minutes à petite vitesse. Aprés les 5 minutes ajouter le beurre et pétrir encore une fois pour environ 5 minutes pour obtenir une pâte tendre et homogène. Couvrier le bol avec un chiffon humide et laisser reposer la pâte dans un endroit chaud pendant une heure.
Quand la pâte a doublé son volume, verser la pâte sur un plan de travaille fariné, bien malaxer et former selon la forme qu’on désir lui donner.
Pour la farce:
- 75 g de noisettes
- 100 g de massepain
- 50 g de beurre
- 1 c. à soupe d’extrait de vanille
- 1 c. à soupe de sirop d’érable
- 1 c. à café de poudre de cacao
Hacher les noisettes. Faire fondre le beurre, la massepain, l’extrait de vanille, le sirop d’érable à feu doux et mélanger pour obtenir und pâte lisse. Y ajouter les noisettes et le cacao. Etaler sur la pâte abaissé, enrouller de nouveau la pâte et former selon vos désirs.
J’aurais voulu faire und tresse mais bon, il faut que je fasse encore des exercises pour réaliser cela. Ici j’ai alors juste coupé les côtés en bandes et plié un côté aprés l’autre comme si je voulais envelopper la farce dans la pâte. Pour terminer on mélange un jaune d’oeuf avec une c. à soupe de lait, dore la brioche, parsème avec des amandes effilées, et enfourne la brioche pour 20 – 25 minutes. Quand la brioche a pris une belle couleur doré, elle est prête.
😮seulement pour le mentioner: c’est vraiment dûr quand on a l’habitude d’écrire en allemand et tout d’un coup on veux traduire le texte dans une autre langue… Et comme je sais trés bien qu’il ne faut pas traduire mot par mot, et je me surprends quand mème de le faire, je vous prie de m’excuser et si vous trouvez des fautes … vous pouvez les garder 😀😉
Mmmhh, deen gesäit awer richteg lecker aus😉LG
LikeGefällt 1 Person
Merci 😊 en hat succés fou 😜
LikeLike
Sieht echt lecker aus 🙂 Macht Lust auf Bratzelssondeg
LikeGefällt 1 Person
Genau darauf möchte ich mich vorbereiten 👍🏼😊
Nächste Sonndeg, gell… 🤔
LikeGefällt 1 Person