Resteverwertung: Granatsplitter oder Rocher

Es gibt nichts was ich mehr verabscheue als Überreste weg zu schmeißen. Vor allem von Kuchen, was nicht so oft vorkommt, aber wenn dann mal doch, muss ein Rezepte her das es wert ist veröffentlicht zu werden und das als Resteverwertung durchgeht 🙂 Nach ein paar Minuten im Internet habe ich gefunden was ich ich mit meinem übrig gebliebenem Kuchen anstellen wollte. Wie ich bei Mister Google erfahren habe, heißen die Dinger in Deutschland „Granatsplitter“, bei unserem Bäcker heißen sie „Rocher“ (französisch für „Felsen“) ich kann sie einfach nur „mega lecker“ nennen 😛 (irgendwo hab ich sogar was von „Bäckerdreck“ gelesen 😮  wer kann sowas Gutes mit Dreck vergleichen…)

granatsplitter rocher (2)
Philadelphia und Sahne hab ich nicht gebraucht… 🙂

Bei diesem Rezept gibt es gleich eine mehrfache Resteverwertung. Und wie ich bei anderen Rezepten von Granatsplittern gelesen habe, ist es schwierig eine richtige Mengenangabe zu machen. Hier kommt es einfach auf Gefühl und Geschmack an. Und natürlich auf die Reste. Schmeißt rein was ihr verwerten wollt, wichtig ist dass es eine klebrige, formbare Masse ist die schmeckt 😉 Hier dann mal meine Interpretation von Granatsplittern:

  • Mürbeteig für die Böden ( hier der ganz normale 1-2-3 Mürbeteig: 50 g Zucker, 100 g Butter, 150 g Mehl, bei Bedarf 1 EL eiskaltes Wasser, im Mixer krümelig zusammen mixen, in Frischhaltefolie eingewickelt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, ungefähr einen halben Zentimeter dick ausrollen, ausstechen, bei 200° für 10 Minuten backen, auf einem Gitter abkühlen lassen)
granatsplitter rocher (3)
Von dem Teig wurden es 13 Kekse, 11 davon fanden Verwendung, 2 landeten sofort im Magen 😉
  • Rest vom Vanille Butterkuchen (oder Marmorkuchen, oder Biscuit, oder ähnlichen trockenen Kuchen) hier ungefähr 260 g (den Kuchen entweder an der Luft trockenen oder bei niedriger Temperatur im Backofen)
  • Überbleibsel von Marzipan-Rohmasse, hier ungefähr 110 g
  • Rest Mascarpone, hier waren es 5 EL (wenn es nicht gereicht hätte, hätte ich noch Frischkäse oder Sahne gehabt, mit dem Frischkäse kann ich mir das ziemlich gut vorstellen, wird beim nächsten Mal bestimmt probiert 😉 )
  • Kakaopulver 1 EL
  • Puderzucker 2 EL
  • Vanilleextrakt 2 EL nach Geschmack (hier habe ich mein selbst angesetztes Vanilleextrakt verwendet: 3-4 Vanilleschoten, der Länge nach aufgeschlitzt, in 750 ml Wodka mindestens 3 Wochen ziehen lassen, je länger es steht, desto besser kommt der Vanille Geschmack raus)
granatsplitter rocher (4)
Perfekte Konsistenz, leckerer Geschmack
  • Schokoganache ( wie hier : Sahne und Zartbitterschokolade zu gleichen Teilen schmelzen, gut umrühren)

Dann mal ran an die Buletten.., ehm…,  die Granatsplitter-Felsen-lecker-Dinger 😛

An sich ist dies ein Rezept bei dem es einfacher nicht gehen kann: Kuchen im Mixer zu kleinen Krümmel verarbeiten. Dann habe ich zuerst die Marzipan Rohmasse, den Puderzucker, das Kakaopulver und das Vanilleextrakt dazu gegeben, gut gemischt und dann probiert. Ist das Gekrümel süß genug, kommt genug Vanille Geschmack hervor, wie ist die Konsistenz soweit…, u.s.w. Dann habe ich mit 3 EL Mascarpone angefangen, da die Masse noch zu trocken war habe ich den Rest dazu gegeben und die Mischung war perfekt.

In der Zwischenzeit sind dann auch die Mürbeteig-Kekse die ich als Böden verwenden möchte, gut abgekühlt. Nun forme ich jeweils aus einem EL einen kleinen „Hügel“ den ich leicht auf dem Keks-Boden festdrücke. Da heute mal wieder richtig Sommer ist und die Temperatur die 30° leicht überschritten hat, fängt die Masse ziemlich schnell an, an den Händen zu kleben. Deshalb wandern sie sofort in den Kühlschrank, während ich nun die Schokoganache zubereite.

granatsplitter rocher (6)
Witzige kleine Dinger 😉 Also so klein sind sie auch nun wieder nicht: Durchmesser 6 cm, Höhe ungefähr 5 cm

Am schnellsten geht es mit der Mikrowelle: Zartbitterschoko und Sahne zu gleichen Teilen in eine geeignete Schüssel geben (hier jeweils 160 g da das leider der Rest der Sahne war… wie gesagt: Reteverwertung :P), 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen, kurz umrühren, nochmal 30 Sekunden in die Mikrowelle, dann müsste sie heiß genug sein um die restlichen Stücke von der Schokolade mit Rühren klein zu kriegen.

granatsplitter rocher (9)

Die Felsbrocken auf ein Gitter stellen und mit der Ganache übergießen bis sie komplett bedeckt sind. Dann dürfen sie nochmal in den Kühlschrank damit die Ganache die richtige Härte bekommt.

granatsplitter (3)
Vom Sohnemann getestet und für „Bombe“ befunden… 🙂

Also GANZ WICHTIG: nie wieder Kuchen wegschmeißen!!! Es lohnt sich wirklich 😉

WICHTIGE ANMERKUNG:

Also das ist auch wieder Geschmackssache, aber bei dem Schokoüberzug könnte etwas mehr Schokolade in der Ganache sein… Ich habe meine normale Kuchenganache verwendet, aber diese Hügel vertragen meiner Meinung nach eine etwas „härtere“ Glasur…

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Josette Olinger sagt:

    hi si sin der gudd geroden lost iech se gudd schmaachen >

    Gefällt 1 Person

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..