Johannisbeere-Marathon

Johannisbeeren schmecken richtig gut, sind super gesund durch ihren Vitamin C Gehalt und ihre Antioxidantien und sind auch noch reich an Ballaststoffen. Trotz all den Vorteilen gibt es einen Grund wieso ich mich noch nie so wirklich darum geschlagen habe etwas mit Johannisbeeren zu machen: diese „bescheidene“ Arbeit… Jetzt hatte ich aber mal die Gelegenheit ziemlich viele dieser kleinen roten Biester zu pflücken, und weil sie ja wirklich lecker sind, habe ich es auf mich genommen und fast die halbe Nacht damit verbracht sie zu putzen und von ihren Stielen und Blättern zu entfernen. Ich habe tatsächlich einen ganzen Sonntag diesen kleinen Dingern gewidmet. Und obwohl ich alles gut vorbereitet habe, schön brav Punkt für Punkt meiner Liste abgearbeitet habe, habe ich wieder einmal den einen Fehler gemacht, den ich einfach viel zu oft mache: ich war mal wieder zu ungeduldig und ließ die Kuchen nicht richtig abkühlen… Bei dem Streusel hab ich mich noch zurückgehalten…, aber dem Baiser kippt der Rand weg, und der Käsekuchen…, ja der Käsekuchen ist mir sogar beim Heben aus der Form vom Boden gerutscht… Nur weil ich nicht lange genug gewartet habe 😦 Nun, ich hätte mich selbst ohrfeigen können. Aber wenigstens hat es dem Geschmack nichts angehabt, alles schmeckt perfekt lecker gut 😉

So, wenn ihr jetzt Lust habt euch meinen Johannisbeer-Marathon anzuschauen wünsche ich viel Spass dabei 😉

Ach ja, und für den Fall dass jemand ein Tipp hat wie man die Dinger schneller von den Stielen bekommt, also mich würde das brennend interessieren!!! 🙂

 

1. Beschwipster Johannisbeer Streusel

Beschwipster Johannisbeer Streusel (2)

Für das Johannisbeer Topping:

Alle Zutaten zusammen in 30-45 Minuten dicklich einköcheln. Beiseite stellen.

Für den Teig

halte ich mich hier an die 3-2-1-Regel und gebe ein Ei dazu, also ein klassischer Mürbe- oder Shortbread-Teig

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten im Mixer kurz krümelig mixen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Eine rechteckige Form (20 x 30) mit Backpapier auslegen, den Teig ausrollen und in die Form legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 180°   10 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen.

Den Streusel zubereiten

  • 130 g Mehl
  • 120 g brauner Zucker
  • 50 g Haferflocken
  • 100 g Butter

Alle Zutaten entweder mit dem Mixer oder mit einer Gabel grob krümelig verarbeiten.

Die eingekochten Johannisbeeren auf den leicht abgekühlten Teig streichen, die Streusel darüber verteilen und alles bei 180°  25 Minuten backen. In der Form komplett abkühlen lassen.

Beschwipster Johannisbeer Streusel (1)

2. Johannisbeer Haselnuss Baiser

Eigentlich müsste dieser Kuchen an erster Stelle stehen… Der nussige Boden…, die wirklich sauren Johannisbeeren… und dann die süße Baiser Masse…., ein Gedicht … 🙂

Johannisbeer Haselnuss Baiser (11)

 

Für den Teig brauchen wir:

175 g Mehl
125 g gemahlene Haselnüsse
125 g Zucker
1 Pr. Salz
1 Ei
125 g Butter

Alle Zutaten mixen bis ein krümeliger Teig entsteht, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Eine 25er Pie-Form mit Backpapier auslegen, den Teig darin verteilen und festdrücken. (ACHTUNG: Ich habe den unteren Rand etwas zu dünn angedrückt, weshalb er später durch den leckeren Saft der Johannisbeeren aufweichte und abknickte. Also macht nicht den gleichen Fehler…)

250 g frisch geputzte Johannisbeeren auf dem Teig verteilen, ein EL Zucker drüber streuen (ich habe bewusst nicht mehr Zucker genommen weil ich die Säure von den Beeren erhalten wollte) und für 20 Minuten bei 200° in den Ofen schieben.

Für die Baiserhaube:

  • 2 Eiweiß
  • 100 g feiner Kristallzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

 

In der Zwischenzeit die Eiweiße steif schlagen. Auf kleiner Stufe anfangen mit schlagen für ungefähr 2-3 Minuten bis sich Blasen entwickeln, dann auf höchster Geschwindigkeit weiter schlagen. Wenn die Eiweiße anfangen schaumig zu werden den Zucker langsam einrieseln lassen, wenn sie anfangen steif zu werden ganz langsam das Vanilleextrakt dazu gießen. Die Torte aus dem Backofen nehmen, den Eischnee darauf verteilen und nochmals für 20 Minuten in den Ofen schieben.

Johannisbeer Haselnuss Baiser (13)

3. Johannisbeer Käsekuchen

Johannisbeer Käsekuchen (1)

Der Teig ist der gleiche wie beim Beschwipsten Streusel:

  • 300 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei

Alle Zutaten im Mixer kurz krümelig mixen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie eingewickelt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Eine 20er Springform (oder Form mit Hebeboden, bei der einem der Kuchen abrutschen kann wenn man ihn nicht lange genug abkühlen lässt…) mit Backpapier auslegen. Etwas Teig auf dem Boden verteilen und fest drücken, mit dem Rest einen hohen Rand formen.

Für die Käsemasse:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 150 g Sauer Rahm
  • 100 g Quark
  • 200 g Sahne
  • 4 Eier

Alle Zutaten mischen. 300 g Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und Käsemischung vorsichtig dazugeben. Bei 165° für eine Stunde backen. Nach der Backzeit den Kuchen 10 Minuten im geöffneten Backofen stehen lassen, dann mindestens eine Stund ein der Form abkühlen lassen.

Johannisbeer Käsekuchen (2).JPG
Nach dem Sturz hab ich den Kuchen samt Backpapier wieder in die Form gegeben und in der Form im Kühlschrank übernachten lassen…  

Johannisbeer Likör

  • 300 g Johannisbeeren
  •  200 g brauner Zucker
  • 700 ml Wodka
  • 2 EL Vanilleextrakt

Alle Zutaten in eine Flasche geben und 4 Wochen stehen lassen. Am Anfang mehrmals täglich leicht schütteln.

Johannisbeer Marathon (13)

Johannisbeer Sirup

  • 1 kg Johannisbeeren
  • 200 g brauner Zucker
  • 200 g weißer Zucker
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3 EL Vanilleextrakt
  • 2 EL Wasser

Alle Zutaten zusammen aufkochen und mindestens eine halbe Stunde köcheln lassen. Eine Glasflasche mit heißem Wasser ausspülen, Sirup durch ein feines Sieb ziehen, in die Flasche füllen und Die Flasche sofort schließen. Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren.

 

 

 

Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Kyris sagt:

    Und gerade heute habe ich meine Johannisbeeren dem Nachbarn gegeben, weil ich nicht wußte was ich damit machen sollte. LG Kyris

    Gefällt 1 Person

    1. Ah nein… die sind doch so lecker…, wenn nicht immer diese schreckliche Putzarbeit wäre.. 😉

      Like

  2. Oh ich freu mich jetzt schon wieder auf die Beerenzeit!
    LG aus Ottilies Küche

    Like

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..