Quarkbällchen, die leichtere Fastnacht

Zuerst gehen sie unter, dann tauchen sie auf und dann drehen sie sich auch noch von allein 😉 Aber je gebräunter sie werden um so fauler werden sie auch und brauchen dann und wann etwas Hilfe beim Drehen 😉 Sie sind nicht nur lustig, sie schmecken auch noch fluffig quarkig leicht und super lecker!!

Zum Rezept

Für den Teig:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Quark
  • 425 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • Frittierfett, und Zucker zum Bestreuen

IMG_3843

Zuerst die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz schaumig schlagen bis die Masse schön hell ist, dann den Quark dazu geben, Mehl, Backpulver und Natron mischen und löffelweise zu der Quarkmischung geben. Den Teig zur Seite stellen und etwas ruhen lassen.

 

In der Zwischenzeit das Fett auf 170°C erhitzen.

Tipp: Probe mit dem Holzlöffel, wenn beim Eintauchen in das heiße Fett Luftbläschen am Holzstiel hochklettern hat das Fett die richtige Temperatur.

Mit zwei Teelöffeln etwas Teig in das Fett geben, (ACHTUNG gleiten lassen, wenn es platscht gibt es unschöne Verbrennungen!!) und nun passiert das witzige: Zuerst tauchen sie unter, dann kommen sie hoch geschwommen,  und dann drehen sie sich noch von selbst 🙂 Das Ausbacken dauert ungefähr 7-8 Minuten, die Bällchen sollten schön braun sein, hin und wieder drehen und nicht zu viele Bällchen zusammen in das Fett geben, da sonst das Fett zu schnell abkühlt und die Bällchen sich dann mit Fett vollsaugen (= unappetitlich und schwer zu verdauen!)

 

IMG_3852
ACHTUNG HEIß!

Wenn die Bällchen die gewünschte Bräune haben, lässt man sie auf Küchenpapier etwas abtropfen ehe man sie im Zucker wälzt. Bei der ersten Ladung ist es ein MUSS für die Köchin das erste Bällchen zu probieren. Schließlich musst du wissen ob sie durch sind ! 😉

 

Ich würde gerne einen Vorschlag machen wie die Quarkbällchen sich am Besten aufbewahren…, leider haben sie es bei uns noch nie über Nacht geschafft… Ich nehme aber mal an dass sie sich genau so leicht aufbewahren wie die Hefe-Knoten…

 

 

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Josette Olinger sagt:

    alles ok schmachen se och esou gudd ? 😉

    Gefällt 1 Person

  2. sweetsandsewings sagt:

    Hallo Mam, kloer sin dei lecker 😉

    Like

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..