Gemütlicher Silvester-Abend – oder: das Käsebrot aus dem Internet

Irgendwann kommt die Zeit da überlässt man das Feiern den Jüngeren. Der Sohnemann feiert auswärts mit der Freundin und den Kumpels, also braucht man sich um ihn schon mal keine Sorgen mehr zu machen.  Dann kommt man von der Arbeit (wie heute zum Beispiel durch eine eklige neblige Brühe) in ein gemütliches Zuhause, schmeißt die Schuhe in die Ecke und schlüpft in die Jogginghose und ein gemütliches T-Shirt. Und eigentlich ist es seit einigen Jahren (also genau gesagt, seitdem es dem Sohn zu langweilig wurde mit den Eltern zu feiern) zur Tradition geworden uns lauter Kleinigkeiten zusammen zu suchen und gemütlich vor dem Fernseher zu sitzen und über den Abend verteilt bis Mitternacht mal hiervon und mal davon zu schnabulieren. Da gibt es dann Schnittchen mit Räucherlachs oder Kaviar, kleine Würstchen, Artischocken, Palmenherzen u.s.w.

Die meisten meiner Inspirationen hole ich mir von Pinterest, aber manchmal gibt es auch bei facebook was leckeres zu sehen. Und wenn ich das nicht selbst entdecke, kommt schon mal ein Wink vom Sohnemann oder wie bei dem Rezept von heute vom Herrn Gemahl. So auf die Art: Guck das! Das möchte ich! 😉 So wie dieses Rezept von ChefClub 😉

Man nehme:

Käsebrot zu Silvester

  • ein Brot
  • drei verschiedene Käsesorten
  • Knoblauch
  • Petersilie
  • Frühlingszwiebel
  • Olivenöl
  • Speckwürfel

Im Video haben sie verschiedene Käsesorten verwendet, ich habe einfach drei Sorten Raclette-Käse genommen: einmal Natur, einmal mit Pfeffer und einmal mit Chilli.

Also aus dem Brot schneidet man drei Quadrate aus, befüllt die Aushöhlungen mit dem jeweiligen Käse nach Wahl, gibt zwischen zwei Käseschichten dazu was man eben grad möchte (hier bei mir waren es beim Naturkäse die Speckwürfel). Die Quadrate die man ausgeschnitten hat schneidet man in Stifte die man nebeneinander auf das Blech zu dem Brot legt. Die frische Petersilie, 1-2 Knoblauchzehen und eine Frühlingszwiebel fein hacken und mit Olivenöl mischen. Über die Brotstifte geben.

Käsebrot zu Silvester

Das Ganze nun bei 200° für 30 Minuten in den Ofen schieben. (ACHTUNG: Wenn ihr einen neuen Ofen habt, bitte mindestens 10 Minuten vor der Zeit kontrollieren, oder aber die Hitze etwas runterschalten! Ich habe mein Brot nach 25 Minuten aus dem Ofen genommen, bin aber der Meinung dass es entweder nach 20 Minuten schon raus gekonnt hätte, oder die 30 Minuten, dann aber nur bei 180°)

Käsebrot zu Silvester

(Nur mal so am Rande bemerkt: Wenn es hier irgendjemanden gibt der Erfahrung mit Smeg Backöfen hat, wäre ich dankbar für ein kleines Feedback… Ich hab mir ja einmal den normalen Backofen und einmal die Kombi aus Backofen und Mikrowelle gegönnt. Ich weiß nicht wieso aber bis jetzt habe ich den Mikro-Backofen immer bevorzugt, er funktioniert auch einwandfrei, ich bin wirklich voll zufrieden damit. Mikrowelle gleichermaßen wie auch die normale Backofenfunktion. Habe bis jetzt Umluft, Grill, Ober-und Unterhitze ausprobiert und alles hat perfekt geklappt. Nun habe ich vor ein paar Tagen ein Flan gemacht. Das war das zweite Mal dass ich den normalen Backofen in Betrieb genommen habe. Das Flan sollte 40 Minuten bei 180° backen, in der Fettschale sollten 2 cm Wasser aufgefüllt sein, wo dann die einzelnen Schüssel mit dem Flan drin stehen. Nach ungefähr 30 Minuten fing es an mit Piepen und am Backofen stand „ERR1“ Mit den Bedienungsknöpfen war nichts mehr zu regeln und das Gebläse hat auch nach 3 Stunden noch nicht aufgehört mit der kalten Luft. Irgendwann hat mein Mann dann den Stecker gezogen. Wir wollten es nicht riskieren das die ganze Nacht so zu lassen… In der Bedienungsanleitung steht leider nur etwas von ERR4 und im Internet ist auch nichts zu finden. Da es hier in Luxemburg keine Vertretung von Smeg gibt (hätte ich das mal vorher gewusst, aber nachher weiß man immer besser welche Fragen man noch hätte stellen sollen) mussten wir also die Vertretung in Belgien anrufen, die leider erst am 6. Januar kommen kann…. Meine anfängliche Euphorie über diese tollen Teile mit einem doch ziemlichen stolzen Preis haben einen kleinen Dämpfer erhalten… Denn wenn so ein Ding nach zweimaligem Gebrauch schon Mucken macht ist meiner Meinung nach der Wurm drin und das nervt mich doch etwas… Also wenn jemand etwas weiß das mich beruhigen kann, bin ich sehr dankbar… 🙂 )

Zurück zu meinem Käsebrot 🙂

Fertig sieht das Teil dann mal so aus:

Käsebrot zu Silvester

 

Fast pünktlich zu Mitternacht ist mein Beitrag endlich fertig, wir sind mittlerweile pappsatt, Champagner steht bereit, ich sag jetzt Tschüss und wünsche jedem ein schönes neues Jahr und alles Glück der Welt 🙂

Werbung

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das ist echt mal was zum Nachmachen! Lg

    Gefällt 1 Person

  2. Kyris sagt:

    Hallo Tessy, auf meinem Blog/ Kyrissite habe ich Dich für den VBA (The Versatile Blogger Award/ vielseitige Blogs) nominiert, da mir Deine vielen leckeren Rezepte sehr gefallen. Gruß Kyris

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Kyris, oh da freu ich mich aber!! Vielen Dank, das muss ich mir dann sofort mal angucken 😉
      Liebe Grüsse,
      Tessy

      Like

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..