Resteverwertung: Apfelmus

Wieso nur habe ich so viele Äpfel gekauft??? Wahrscheinlich habe ich mich mal wieder von irgend einem Angebot hinreißen lassen…, ich falle nämlich fast immer darauf rein! Eins plus eins gratis oder so und ich greife zu! In dem Moment denke ich ja auch immer: Ach, das werde ich schon verarbeiten!! Meistens klappt es ja auch…. Aber manchmal, wie heute zum Beispiel, sehe ich die Äpfel, die ganz alleine irgendwo in einer Ecke liegen, damit das andere Obst neben ihnen nicht zu schnell reift, und denk, hm, langsam fangen sie an weich zu werden, die müssen jetzt sofort verbraucht werden!!! Jetzt sofort!

img_8554

Und meistens wird dann schnell eine Apfel-Streusel-Torte gebacken…, im Moment habe ich aber speziell Lust auf Apfelmus. Apfelmus ist nicht nur sehr einfach und schnell zu machen, selbstgemacht ist es auch noch um Welten besser als jedes gekaufte. Schließlich wählt man hier seine Zutaten selbst aus und weiß somit was drin ist.

Hier meine Zutatenliste:

  • 750 g Äpfel (geschält und entkernt
  • 100 ml Wasser
  • 1 Zitrone (Saft davon)
  • 2 Stangen Süßholz
  • 5 getrocknete Datteln
  • 1/2 TL Zimt

img_8555

Und die Zubereitung:

Leichter geht’s wirklich nicht 😉

Die Zitrone auspressen und in einen Topf schütten. Die Äpfel schälen und entkernen, klein schneiden und in den Topf zum Zitronensaft geben. Das Wasser, das Süßholz, Zimt und Datteln dazugeben und alles kurz aufkochen. Sobald die Mischung kocht, die Hitze runterschalten und etwa eine halbe Stunde leicht köcheln lassen, damit der Geschmack des Süßholzes auch richtig in das Mus ziehen kann.

Nach der halben Stunde das Süßholz aus dem Mus nehmen und das Ganze noch heiß in den Mixer geben. Ohne Datteln wäre dieser Schritt nicht nötig. Da ich aber die Datteln dazu genommen habe um der Säure der Zitrone etwas entgegen zu wirken muss ich das Ganze nun pürieren. Man kann natürlich auch ganz einfach nur den Saft einer halben Zitrone verwenden.

img_8553

Achtung sei allerdings geboten wenn man, wie ich Dösel, die Datteln nimmt die noch Kerne haben… Dem Mixer gefällt das nicht wirklich… Gut dass das Geräusch einen aber sofort den Mixer stoppen lässt. Dann entfernt man ganz easy die Kerne und kann dann normal weiter mixen 😉

So, nach dem Mixen dann in Gläser mit einem Schraubdeckel füllen, die man vorher heiß ausgespült hat, Deckel drauf und auf den Kopf stellen. Nach dem Abkühlen stellt man die Gläser in den Kühlschrank, und dort dürfen sie auch wieder mit dem Deckel nach oben stehen.

img_8552

 

Werbung

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..