Anti-Mücken-Spray (mit Nebenwirkung ;) )

Bei der Menge an Wodka-Flaschen die ich in letzter Zeit nach Hause schleppe, wundert es mich dass ich noch nicht bei den Nachbarn als Alkoholiker verschrien bin… 😉 Aber Wodka ist wirklich für alles zu gebrauchen! Vanilleextrakt, Minze-Sirup, Raumduft… Womit wir dann auch beim Thema dieses Beitrags wären.

Sobald das Wetter auch nur Andeutungen macht dass es besser werden könnte, und die ersten Insekten umherschwirren, werde ich gestochen… Als wenn ich ein Magnet wäre, oder sagen würde: Hallo, hier bin ich,alle Mücken die Stechen wollen können drauf los piksen was das Zeug hält 😦

Seit einer Zeit haben wir einen Duft-Vernebler, und seit dem teste und experimentiere ich mit ätherischen Ölen. Wenn man mal von dem fantastischen Duft verschiedener Öle absieht, ist es wirklich super interessant wie diese Öle wirken können. Und da ich, neben diverser Bücher natürlich auch im Internet geschnuppert habe, welche Duftmischungen gut sein könnten, habe ich diese Antimücken-Spray-Mischung gefunden. Ich hatte ziemlich viele fliegenden Blätter, auf denen ich ziemlich viele Notizen gemacht habe. Eine Mischung mache ich seit dem immer wieder. Sobald eine Sprühflasche sich dem Ende nähert, wird schon wieder die nächste angemischt. Leider kann ich die Seite nicht mehr finden von der ich diese Rezept habe… 😦 Also, für den Fall dass ein Blogger oder Internetseiten-Betreiber sein Rezept hier wieder erkennt: Du hast mir das Leben gerettet!! Vielen Dank dafür 😉 ) Seit dem ich diese Mischung im Haus versprühe, werde ich nicht nur nicht mehr gestochen, die Mücken verirren sich auch nicht mehr in unserem Haus. Ich versprühe die Mischung auf dem Teppich vor der Eingangstür und auf dem Teppich vor der Gartentür und auf den Gardinen im Schlafzimmer, und es funktioniert tatsächlich 😉

Jetzt aber genug geplappert! Hier nun die Duftmischung:

  • 30 ml Wodka
  • 10 Tropfen Lemongrass
  • 5 Tropfen Ylang-Ylang
  • 3 Tropfen Patchouli

Die Öle zu dem Wodka geben, mit Hilfe eines Trichters in eine 100 ml Sprühflasche füllen, gut schütteln damit sich die Öle mit dem Alkohol vermischen, dann die Flasche bis zu den 100 ml mit destiliertem Wasser auffüllen. Vor jedem Sprühen kurz schütteln.

Lemongrass: insektenabweisend, mental anregend, stimmungsaufhellend

Ylang-Ylang: entspannend, fördert das Wohlbefinden

Patchouli: insektenvertreibend, stimmungsaufhellend, entspannend

Quelle: Ätherische Öle kompakt

Zu der Nebenwirkung: Patchouli und Ylang-Ylang gelten auch noch als aphrodisierend 😉 😛

Werbung

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Jules sagt:

    Klingt super! Und ich liebe ja auch so einfache DIYs mit ätherischen Ölen, super praktisch und duften herrlich! 😊

    Gefällt 1 Person

    1. sweetsandsewings sagt:

      Hihi, ich bin die ganze Zeit am Sprühen weil ich den Duft so mega finde😜

      Like

      1. Jules sagt:

        Das kenn ich! 😄 ich probier demnächst auch einen DIY Gelsenspray aus, aber mit Lavendel, Salbei und so Zeugs, also von der Duftrichtung eher herb, während deines ja ziemlich süß riechen wird, oder? 😊 und gute Laune verbreitet dein Spray alle mal! 😄

        Gefällt 1 Person

      2. sweetsandsewings sagt:

        Es gibt so viele super Düfte…, ich weiß gar nicht wie ich das vorher ohne ausgehalten hab 😉 Und ich finde es einfach super wie die Düfte sich auf das Befinden auswirken, ich hätte das nie im Leben gedacht… Ja der Mückenspray ist ziemlich süss, im Schlafzimmer versprüh ich vor dem Schlafengehen aber gerne eine Mischung aus Lavendel, Bergamotte und Zeder. Seit ich das mache schlafe ich wirklich viel besser.

        Gefällt 1 Person

      3. Jules sagt:

        Lavendel nehm ich auch viel, gerne mag ich auch Zitrone und rote Mandarine, die sind super für gute Laune! Wenn man mal „seine“ düfte entdeckt hat, will man nie mehr ohne! 😄

        Gefällt 1 Person

  2. Kyris sagt:

    Das werde ich auch ausprobieren…zum Glück ist Wochenende und die Geschäfte haben morgen geöffnet.

    Gefällt 1 Person

    1. Es wird dir nicht leid tun, es lohnt sich 😉

      Like

Deine Meinung interessiert mich ;)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..